Kleine Zeitung vom 16. März 2023 – Wie wirksam sind Abnehmspritzen wirklich?
Für die kleine Zeitung bin ich Rede und Antwort gestanden um Fragen über die Spritze zur Behandlung von Adipositas zu beantworten. Nachzulesen unter: https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/6263657/Ozempic-Wegovy-und-Co_Wie-wirksam-sind-Abnehmspritzen-wirklich
Unter Netzwerk finden Sie Adipositasexpertinnen außerhalb Wiens. Stoffwechselambulanzen finden Sie unter ÖAG – Österreichische Adipositas Gesellschaft – Ambulanzen (adipositas-austria.org).
Meryns Sprechzimmer – Abnehmen: Wunderpille oder Fettweg-Spritze – Am 01. März 2023, ORF III
Prof. Siegfried Meryn diskutierte mit der klinischen Gesundheitspsychologin Mag. Barbara Anderson, der Adipositas-patientin Silvia Tillich und mir, über neue Medikamente um Adipositas zu überwinden.

„Diabetesspritze zum Abnehmen“ – Profil Ausgabe 08/23
In dem Interview beantworte ich Fragen zu den aktuellen Abnehm-Medikamenten Ozempic/Wegovy mit dem Wirkstoff Semaglutid: Was hat es mit der Fett-weg-Spritze auf sich, wie wirkt es, welche Nebenwirkungen sind zu erwarten und für wen kommt eine Therapie in Frage. Online nachzulesen unter: Abnehmspritze: Wie wirkt Semaglutid in der Adipositas-Behandlung? (profil.at)
„Für Diabetiker gibt es ein großes Arsenal an Medikamenten, für Adipositas-Patient:innen ist Semaglutid aktuell am effektivsten.“
Dr. Itariu zum Thema Patient:innen mit Adipositas werden gegen Patient:innen mit Diabetes in den sozialen Medien ausgespielt.
Erratum in der Printausgabe: Die Krankenkassen bezahlen (Semaglutid) für Diabetes-Patient:innen mit hohen Zuckerwerten, ab einem Body-Mass-Index von über 30 und wenn zwei andere Diabetesmedikamente nicht erfolgreich waren. Bei Adipositas ist Semaglutid ab einem BMI von 30 zugelassen oder ab 27, wenn zusätzlich andere Krankheiten wie Bluthochdruck oder Fettleber bestehen – erstattet wird es von den Kassen häufig noch nicht.

Stigmatisierung bei Adipositas – Diabetes Forum 01|2023
Im Artikel für das Diabetesforum 01|2023 schreibe ich, wie wichtig das Thema Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas ist. Studiendaten aus Deutschland weisen darauf hin, dass sie leider insbesondere in der medizinischen Community weit verbreitet ist, obwohl „wir“ es eigentlich besser wissen sollten.
Nachzulesen unter Stigmatisierung bei Adipositas | Diabetes Forum (medmedia.at).
Adipositas: Weg von der Schuld, hin zur Therapie
Auf der Platform der Gesundheitsratgeber.info erzähle ich, wie wichtig es ist Adipositas als Krankheit wahrzunehmen und Betroffene nicht zu stigmatisieren. Schuldzuweisungen, Abwertungen und unwürdiges Behandeln sollte bei der Behandlung dieser Krankheit keinen Platz haben. Nachzulesen unter https://www.dergesundheitsratgeber.info/news/adipositas-weg-von-der-schuld-hin-zur-therapie/
Thema am 26. September 2022 – ORF2
Adipositas – selbst schuld oder chronisch krank?
Adipositas ist eine chronische Erkrankung. Rund 15% der österreichischen Bevölkerung lebt damit; Tendenz steigend. 2 Betroffene Menschen erzählen über ihre Krankheitsgeschichte. Dr. Itariu erklärt, dass Schuld bei dieser Erkrankung kein Thema ist und dass wir in einem adipogenen Umfeld leben. Adipositas ist als Erkrankung medizinisch untertherapiert.
Es gibt Therapien wie Lebensstilmodifikationen, medikamentöse und chirurgische Therapiemethoden. Informieren Sie sich!
Bewusst Gesund am 24. September 2022 – ORF2
Adipositas-Therapie – Spritze hilft bei Behandlung von Fettleibigkeit.
Meine Patientin erzählte über Ihren Kampf mit der Krankheit Adipositas und wie sie mit einer Liraglutidtherapie es geschafft hat 29 Kilogramm abzunehmen.
Weitere Informationen und Ärzt*innen zu der Therapie finden Sie unter: Erfolgreich ABNEHMEN: neue, moderne Abnehm-Medizin
Wenn Sie auf der Suche nach Expert*innen für das Thema Adipositas sind empfehlen wir das das Adipositas-Netzwerk Österreich.
Adipositastherapie 2022
In der Zeitschrift Universum Inner Medizin (Ausgabe 06|2022) fasse ich die Adipositastherapie 2022 für Ärzt*innen und Patient*innen zusammen.
Grundvoraussetzung und Basis der Adipositas-Therapie stellt die Lebensstilmodifikation dar.
Mit Stand Juni 2022 sind 4 Substanzen zur medikamentösen Adipositas-Therapie zugelassen: Orlistat, Naltrexon/Bupropion, Liraglutid und Semaglutid.
Die häufigsten chirurgischen Verfahren sind die Sleeve-Gastrektomie und der Magenbypass.
Allgemeines Ziel sollte unter allen Umständen die Vermeidung der Stigmatisierung der Adipositas-Patient:innen sein.
Ich war zu Gast bei Meryn am Montag den 27. Juni 2022 um 18:45 auf ORFIII
Ich war zu Gast bei Meryn am Montag auf ORF3 um 18:45 und durfte gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn Ihre Fragen zum Thema Trinken im Alter beanworten.
Mehr Informationen zum Thema trinken finden sie auf der Website des Europäischen Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC) unter folgendem Link: Wie viel Wasser sollte man pro Tag trinken?
Falls Sie sich über die Trinkwasserqualität des Leitungswassers informieren wollen. Schauen Sie bitte unter trinkwasser.info.
Mein Beitrag zur Gesund Beilage der Kronen Zeitung am Samstag 18. Juni 2022
In meinem Interview mit der „Krone“ gebe ich einen kurzen Überblick, wieso der Hunger einem quälen kann und das Adipositas eine chronische schubhafte Krankheit ist, die es gilt pragmatisch zu behandeln.
Weltadipositastag am 4. März 2022
Adipositas ist eine Krankheit und es gibt Therapiemöglichkeiten. Informieren Sie sich!
Der Adipostastag 2022 auf der Medizinischen Universität Wien stand unter dem Motto „Adipositas überwinden“. Er fand am Freitag, 4. März ab 17 Uhr als Online-Event statt.
Die Expertinnen und Experten berichteten in 8 Vorträgen über das Zusammenspiel von Adipositas und Hormonen, medikamentöse und chirurgische Therapien und Diäten sowie Adipositas und Covid. Ein Schwerpunkt war diesmal Adipositas bei Jugendlichen gewidmet.
Im „MeinMed“-Gespräch ab 19 Uhr diskutierten außerdem drei Patient*innen über ihre Erfahrungen mit starkem Übergewicht, wie sie es geschafft haben, Adipositas zu überwinden und welche Veränderungen dies mit sich bringt.
Auf www.meduniwien.ac.at/adipositastag finden Sie das detaillierte Programm sowie eine Übersicht über die zahlreichen kompetenten Anlaufstellen für Betroffene in ganz Österreich.
Meinen Beitrag können Sie ab Minute 1:55 sehen.
Zu Gast bei Meryn am Montag den 2. Februar 2022
Ich war zu Gast bei Meryn am Montag auf ORF3 und durfte gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn Ihre Fragen zum Thema Vitamine beanworten.
Covid-19 und Adipositas: zwei Pandemien und deren Zusammenhänge
In einem Artikel für die Zeitschrift Jatros Diabetologie und Endokrinologie beleuchten Jakob Waselmayr und ich Zusammenhänge zwischen Adipositas und Covid-19. Interessierte können den Aufsatz hier lesen oder gleich downloaden.
Mini Med @MedUni Wien
am 30. November 2021
In diesem Vortrag erkläre ich was Adipositas als Erkrankung bedeutet, und warum sie für Körper und Gesellschaft eine Herausforderung darstellt. Das von der Medizinischen Universität Wien veranstaltete Webinar war Teil 2 des Themenschwerpunkts „Stoffwechsel und Ernährung“
Bewusst Gesund am 29. Mai 2021 – ORF2
Adipositas-Therapie – Spritze hilft bei Behandlung von Fettleibigkeit.
Meine Patientin erzählte über Ihren Kampf mit der Krankheit Adipositas und wie sie mit einer Liraglutidtherapie es geschafft hat 29 Kilogramm abzunehmen.
Weitere Informationen zu der Therapie finden Sie unter: Erfolgreich ABNEHMEN: neue, moderne Abnehm-Medizin